Rente aus Stein

Bei einer Immobilien-Leibrente verkaufen Senioren ihr eigenes Heim, bleiben aber dort wohnen. Sie erhalten eine monatliche Rente und genießen ein lebenslanges Wohnrecht. Foto: djd/Deutsche Leibrenten/GordonGrand
Bei einer Immobilien-Leibrente verkaufen Senioren ihr eigenes Heim, bleiben aber dort wohnen. Sie erhalten eine monatliche Rente und genießen ein lebenslanges Wohnrecht.
Foto: djd/Deutsche Leibrenten/GordonGrand

Senioren: Mit einer Immobilienleibrente den Verbleib im eigenen Haus sichern

Das Leben im Ruhestand genießen: Die meisten Senioren sind froh, der Hektik des Berufsalltags endlich entkommen zu sein. Doch beim Blick ins Portemonnaie besteht zur Freude oft wenig Anlass. Denn im Ruhestand wird das Geld für alle Menschen knapper. Viele stellen erst dann fest, dass Rente und Erspartes kaum zum Leben reichen. Das gilt auch für Senioren mit Immobilieneigentum. Sie wohnen zwar mietfrei, haben aber zeitlebens ihr Geld in das Haus oder in die Wohnung investiert statt zu sparen und daher kein zusätzliches Vermögen aufbauen können.

Haus oder Wohnung zu Lebzeiten zu Geld machen

Unerwartete Kosten beispielsweise für die Instandhaltung der Immobilie oder auch für Pflege und Gesundheit stellen viele Senioren vor ein Dilemma: Die Immobilie zu verkaufen und das vertraute Zuhause aufgeben, kommt für die große Mehrheit nicht in Frage. Einen Kredit aber bekommen Menschen im Rentenalter kaum noch, bei den Banken gehören sie zu den wenig gefragten Kunden. Was viele Senioren nicht wissen: Sie können ihr Haus oder ihre Wohnung schon zu Lebzeiten zu Geld machen, ohne die vertraute Umgebung verlassen zu müssen. Bei einer Immobilienleibrente verkaufen sie zwar ihr eigenes Heim, bleiben aber dort wohnen. Sie erhalten eine monatliche Rente und genießen ein lebenslanges Wohnrecht. „Beides wird garantiert, indem es durch einen Notar beurkundet und im Grundbuch verankert wird“, erklärt Friedrich Thiele, Vorstand der Deutschen Leibrenten AG.

So rechnet es sich

Ein Ehepaar – beide 75 Jahre alt – könnte etwa mit einer lebenslangen monatlichen Rentenzahlung von 650 Euro rechnen, wenn das Eigenheim mit etwa 250.000 Euro bewertet wird. Zusammen mit dem Wert des mietfreien Wohnrechts ergäbe sich somit ein Gesamtwert der Leibrente in Höhe von 1.450 Euro im Monat. Eine Mindestlaufzeit sorgt dafür, dass Rentenzahlungen vererbt werden können, falls der Verkäufer früh nach Vertragsabschluss stirbt. Die Leibrente eignet sich grundsätzlich für alle Immobilieneigentümer ab 70 Jahren und wird auch vom Bundesverband Initiative 50plus empfohlen. Unter www.deutsche-leibrenten.de gibt es weitere Informationen. (djd)

Related posts

Comment