Kachelöfen und Heizkamine als Bestandteil moderner Architektur

Der Trend geht zur Sachlichkeit

Feuer steht als archaisches, traditionelles Lebenselement im Mittelpunkt modernen Wohnens. Aus den klassischen Holzfeuerstätten sind Hightech-Design-Objekte geworden. Sie lassen sich in ihrer Gestalt und Form, der Materialkombination und der integrierten Feuerungstechnik exakt auf die individuelle Wohnsituation und den Wärmebedarf zuschneiden. Wie kein anderes Wohnobjekt können sie einen persönlichen Architektur- und Einrichtungsstil unterstreichen. So ist ein zum Wohnkonzept passender Kachelofen Ausdruck handwerklicher Qualitätsarbeit und vermittelt eine stimmige Wohlfühl-Atmosphäre.

Besondere Akzente im modernen Wohnambiente

Bei Kachelöfen ist ein Trend zur Sachlichkeit zu beobachten. So setzen beispielsweise puristische Öfen mit Kacheln in individueller Form- und Farbgebung mit natürlicher Materialstruktur besondere Akzente in einem modernen Wohnambiente. Bei Kaminöfen geht der Trend verstärkt zu Skulpturen im Raum. Aktuell sind schlanke und hohe Öfen beliebt, ebenso Varianten mit quadratischer oder rechteckiger Gestaltung, die sich harmonisch in die Einrichtung integrieren lassen. Modelle über Eck, kreisrund oder freistehende Säulen und sogar freihängende Lösungen in beliebiger Höhe sind möglich. Trendfarben sind Kupfer, Beige, erdige Brauntöne und Anthrazit.

Neben Design-Aspekten spielt die funktionelle Nachhaltigkeit der Öfen für modernes Wohnen eine wichtige Rolle, etwa lang anhaltende Wärmespeicherung durch Ofenkeramik und Speichermedien. Gefragt ist auch eine Verbrennungstechnik mit optimiertem Wirkungsgrad, beispielsweise mit elektronischer Abbrandsteuerung, die die Verbrennungsluftzufuhr automatisch regelt. Zudem bieten Kachelöfen oder Heizkamine die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen regenerativen Energieerzeugern.

--- Bildunterschrift für Bild 2 --- Kaminöfen zählen heute zu den beliebtesten Einrichtungshighlights, sie sind Inbegriff von Lebensart und zeitgemäßem Wohndesign. Foto: djd/www.kachelofenwelt.de
Kaminöfen zählen heute zu den beliebtesten Einrichtungshighlights, sie sind Inbegriff von Lebensart und zeitgemäßem Wohndesign.
Fotos: djd/www.kachelofenwelt.de

Ofen- und Luftheizungsbauer für die Planung hinzuziehen

So kann ein Ofen mit Wassertechnik über die Anbindung an einen Pufferspeicher gemeinsam mit der Solarthermie-Anlage vernetzt und als besonders effizientes Hybrid-Heizsystem betrieben werden. Damit die Ofenlösung auf die Architektur, die Einrichtung und die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist, sollte man als Bauherr oder Renovierer von Anfang an einen Ofen- und Luftheizungsbauer für die Planung und Errichtung hinzuziehen. Nur so kann man sichergehen, dass man eine anspruchsvolle Design- und Funktionslösung erhält. Adressen qualifizierter Ofenbauer-Fachbetriebe und weitere Informationen rund um den Kachelofen, Heizkamin und Kaminofen gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de.

Tags:

,

Related posts

Comment