Bonn – Viele ältere Menschen verbringen ihren Lebensabend lieber in warmen Gefilden und lassen sich im Ausland nieder. Doch was ist, wenn man stirbt? Welches Erbrecht gilt – das deutsche oder das der Wahlheimat? Wer vererben möchte, kann zu…

Berlin – Camper, die ihren Wohnwagen dauerhaft auf Campingplätzen abstellen und deshalb zur Zweitwohnungssteuer herangezogen werden, sollten das nicht einfach hinnehmen. Denn die auf Dauerstandplätzen aufgestellten Mobilheime können nicht ohne weiteres als Zweitwohnung angesehen werden. «Verlangt eine Gemeinde auch…

Düsseldorf – Endlich fertig mit dem Studium, aber der Blick auf die eigene Finanzlage ist ernüchternd: Schulden, nichts als Schulden. Das ist mitunter bei Jungakademikern der Fall, die ihre Zeit an der (Fach-)Hochschule mit Bafög, das zur Hälfte zurückgezahlt…

Henstedt-Ulzburg – Zum Jahreswechsel erhalten viele privat Krankenversicherte unschöne Post: Im kommenden Jahr wird ihre Krankenversicherung teurer. Beitragserhöhungen zur Kostendeckung sind normal, durchschnittlich betragen sie etwa drei Prozent pro Jahr. In den vergangenen Jahren verteuerten sich einzelne Tarife bei…

Frankfurt/Main – Die Deutschen sparen wie die Weltmeister – dennoch wächst das Vermögen der privaten Haushalte in vielen anderen Ländern seit Jahren schneller. Beispielsweise in den USA, wo der Staat die Altersvorsorge über Aktien und Fonds steuerlich fördert. Hierzulande…

Düsseldorf – Ob Auto, Handy oder Fernsehen – im Alltag geht immer mal etwas kaputt. Wer für die Reparatur oder den Ersatz des Gegenstandes eine Versicherung abgeschlossen hat, bekommt meist entweder den Zeit-, Neu- oder Wiederbeschaffungswert wieder. «Das hängt…

Berlin – Im Supermarkt können sich Verbraucher nicht nur mit Lebensmitteln und Getränken eindecken – vielerorts erhalten sie an der Kasse auch Bargeld. Dieser Vorgang nennt sich «Cashback». An einem Terminal an der Kasse stecken Verbraucher ihre Girokarte in…

Berlin – Bei Ferienjobbern reicht in der Regel eine vereinfachte Einkommensteuererklärung. «Das spart eine Menge Arbeit, da nur wenige Angaben in das Steuerformular eingetragen werden müssen», erklärt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. Die erforderlichen Daten findet man auf…

Berlin – Steuerzahler, die einen Dienstwagen ausschließlich für Betriebsfahrten nutzen, sollten gut dokumentieren, dass der Pkw nicht privat gefahren wird. Andernfalls nimmt das Finanzamt einen privaten Nutzungsvorteil an und berechnet dafür Einkommensteuern. «Bei Arbeitnehmern sind dafür grundsätzlich arbeitsvertragliche Vereinbarungen…

Bremen – Kind, denk an deine Rente: Oma, Onkel und Eltern geben diesen Ratschlag gerne. Sie ernten dann oft Augenrollen. An die Altersvorsorge wollen junge Menschen häufig noch nicht denken. Das heißt nicht, dass sie ihr Geld nur auf…