München – Arbeitnehmer können die Kosten für ihre Geburtstagsfeier im Betrieb unter Umständen von der Steuer absetzen. Voraussetzung ist, dass berufsbezogene Gründe vorliegen, erläutert die Lohnsteuerhilfe Bayern. So muss zum Abzug der Kosten einer betrieblichen Geburtstagsfeier dem Finanzamt plausibel…

Berlin – Die Summe ist gigantisch: 5,9 Billionen Euro betrug das Geldvermögen der Deutschen Ende 2017. Damit lässt sich einiges anstellen. Doch die Bundesbürger sind konservativ. Und sie sind meist eher skeptisch, was Banken im Ausland angeht. Der größte…

Stuttgart – Wer Pflege im Alter braucht, bekommt sie. Die Frage ist jedoch, wer dafür zahlt. «Die gesetzliche Pflegeversicherung ist eine Teilkaskoabsicherung», urteilt Peter Grieble, Versicherungsexperte bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart. «Mit der, so ist die Konzeption, wird…

Berlin – Ob Sprachkurse oder IT-Kurse: Fortbildungen für Arbeitnehmer gibt es viele. Dient die Weiterbildung der Sicherung und Erhaltung der Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit, beteiligt sich auch das Finanzamt an den Kosten, erklärt die Bundessteuerberaterkammer. Die Ausgaben können als…

Berlin – Wer Eintrittskarten zu einer Veranstaltung privat weiterverkauft, braucht den Gewinn nicht zu versteuern. Das geht zumindest aus einer Entscheidung des Finanzgerichts Baden-Württemberg hervor (Az.: 5 K 2508/17). Sie ist noch nicht rechtskräftig. Relevant ist das Urteil vor…

Köln – Ob Rucksack, Handy oder Schlüssel – wer etwas verloren hat, wird heutzutage nicht selten über soziale Netzwerke im Internet wieder fündig. Bei Facebook, Twitter und Co. gibt es zahlreiche Posts über vermisstes Eigentum. Ganz klar: Das klassische…

Berlin – Die Panik stieg auf, als die Flugzeugtür schon geschlossen war: Die Tasche mit den Ausweisen und der Geldbörse stand noch im Aufenthaltsraum. Doch die Kabine durfte die Flugbegleiterin jetzt kurz vor dem Start nicht mehr verlassen. Eine…

Düsseldorf – Ob Adidas, Lego oder Haribo: Immer öfter verkaufen Markenhersteller ihre Produkte auch in eigenen Online-Shops. Doch besonders günstig sind die Produkte dort meistens nicht. Denn für viele Händler ist das Online-Geschäft ein gefährlicher Balance-Akt. Die Hersteller wollen…