Berlin – Steuerzahler, die noch nie oder lange nicht mehr eine Einkommensteuererklärung abgegeben haben, können vom Finanzamt zur Abgabe aufgefordert werden. Dieses Schreiben sollte nicht ignoriert werden. «Wenn das Finanzamt zur Abgabe einer Erklärung auffordert, sollte man dem Folge…

Düsseldorf – Beim Geldanlegen eine satte Rendite erzielen? Ganz unmöglich ist das nicht. Aber dafür müssen Anleger höhere Risiken in Kauf nehmen. Grundsätzlich heißt es ja immer: Geldanlage breit streuen. Wer also zum Beispiel einen weltweit gemanagten Fonds oder…

Berlin – Im Alter soll es einem finanziell gut gehen. Nur: Mit der gesetzlichen Rente allein ist dies meist nicht machbar. Viele haben daher schon frühzeitig Vorsorge getroffen und eine klassische Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen. Vor rund zehn Jahren…

Berlin – Die Auszahlung einer Lebensversicherung ist unter bestimmten Bedingungen steuerlich begünstigt. Darauf macht der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) in Berlin aufmerksam. Die Voraussetzungen: Für die Lebens- und Rentenversicherungen bestand ein Kapitalwahlrecht, und der Vertrag wurde nach dem 31. Dezember…

Frankfurt/Main – Sie gilt als das Symbol des deutschen Wirtschaftswunders: Als die D-Mark am 21. Juni 1948 in den westlichen Besatzungszonen eingeführt wurde, füllten sich über Nacht die Regale der Geschäfte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die D-Mark…

Berlin – Riester-Sparer, die nur eine kleine Rente angespart haben, können sich statt einer monatlichen Rente eine einmalige Abfindung auszahlen lassen. Steuerlich greift dann die sogenannte Fünftel-Regelung, so dass sich der Steuersatz ermäßigt. «Dies gilt für alle Riester-Kleinbetragsabfindungen, die…

Hamburg – Lebensversicherungen sind in Deutschland weit verbreitet. Rund 84 Millionen Verträge gab es Ende 2017 nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hierzulande. Sinkende Überschüsse und schlechte Renditen haben aber am Image des Produkts gekratzt. Und auch…

Berlin – Schicken Eltern ihre Kinder in eine Privatschule, können sie das Schulgeld in der Steuererklärung absetzen. Das gilt nicht nur für teure Schulen, sondern zum Beispiel auch für Schulen in kirchlicher Trägerschaft. «Auch Eltern, die nur ein kleines…

Berlin (dpa/tm) – Arbeitnehmer, die einen Firmenwagen auch privat nutzen dürfen, müssen diesen Vorteil versteuern. Für die Berechnung dieses geldwerten Vorteils kommen zwei Methoden zur Anwendung. Zum einen die Pauschalmethode – auch unter 1-Prozent-Regelung und 0,03-Prozent-Regelung bekannt – oder…