Düsseldorf – Eine Champagnerbar mit 120 Sorten Schaumwein im Supermarkt, Sterneköche im halben Dutzend im Modehaus und natürlich Köttbullar beim Möbelkauf: Im Kampf gegen die wachsende Online-Konkurrenz setzt der Einzelhandel immer stärker auf Essen und Trinken als Lockmittel. «Die…
Düsseldorf – Es ist eine Frage, die Anleger seit langem bewegt: Wann werden aus den mageren wieder üppigere Zinsen? Die Rendite einer zehnjährigen Bundesanleihe stieg gerade erst auf 0,72 Prozent, nachdem sie im September 2017 noch negativ war. «Die…
Finanzen und Recht
Gemeinsame Arbeitswohnung nur anteilig von Steuer absetzbar
Berlin – Kaufen Ehepaare gemeinsam eine Wohnung, die nur ein Partner als Arbeitswohnung nutzt, kann dieser ihre Kosten nur anteilig bei der Steuer absetzen. «Gehört dem Ehepaar die Wohnung je zur Hälfte, wird das Finanzamt also nur 50 Prozent…
Berlin – Die Ausgaben für ein Ferienlager gehören nach Ansicht der Finanzverwaltung zur Freizeitgestaltung. Das bedeutet: Eltern können die Ausgaben nicht steuerlich geltend machen. Aber: Mit anderen Betreuungskosten für den Nachwuchs lassen sich die Steuern durchaus senken. «Eltern sollten…
Finanzen und Recht
Zusatzversicherungen für Kassenpatienten: Nutzen gut abwägen
Mainz – Für ein Einzelzimmer im Krankenhaus oder eine Behandlung beim Heilpraktiker müssen Kassenpatienten häufig extra zahlen. Das gilt auch bei Zahnersatz oder Brillen. Eine passende Zusatzversicherung kann solche Kosten senken. Doch lohnt sich so eine Versicherung überhaupt? Die…
Berlin – Absolvieren Studenten einer deutschen Hochschule ein Semester im Ausland, sollten sie anfallende Kosten für Unterkunft und Verpflegung bei der Steuer angeben. Denn genau zu dieser Frage hat eine Studentin eine Musterklage beim Bundesfinanzhof eingereicht (BFH, Az.: VI…
Stuttgart – Das erste selbst verdiente Geld auf dem Konto ist für die meisten Azubis ein gutes Gefühl. Doch mit der Unabhängigkeit wächst auch die Verantwortung, etwa für die eigene Altersvorsorge. Aber müssen Azubis wirklich gleich mit Beginn der…
Düsseldorf – Bei manchen Steuerzahlern sorgt der Blick auf den Einkommensteuerbescheid für Unverständnis. Denn mitunter verlangt das Finanzamt eine Nachzahlung, obwohl die eigenen Berechnungen eine Rückzahlung ergaben. Die Gründe für solche Abweichungen können vielfältig sein: Entweder das Finanzamt hat…
Berlin – Morgens einen Coffee to go in der U-Bahn, mittags einen knackigen Salat aus dem Kühlregal – und abends die Lieferung vom Vietnamesen um die Ecke. Was nach dem Alltag vieler Großstadtmenschen klingt, hat eine Kehrseite. Ein Tag…
Berlin – Menschen mit einer Behinderung können einen steuerlichen Freibetrag geltend machen. Diesen sogenannten Behinderten-Pauschbetrag dürfen sich Ehepaare auch teilen. So kann ein Partner ohne Beeinträchtigungen die Steuerbegünstigung in seiner Steuererklärung anteilig nutzen. «Praktisch relevant ist dies, wenn sich…