München – Medikamente und Heilmittel sind bei der Steuererklärung absetzbar. Die Voraussetzung: Die Medikamente wurden von einem Arzt oder Heilpraktiker mit Rezept verordnet, erklärt die Lohnsteuerhilfe Bayern. Das gilt auch für nicht verschreibungspflichtige Medikamente. Ob die Ausgaben die Steuerlast mindern,…

Berlin – Steuerzahler müssen der Einkommensteuererklärung grundsätzlich keine Belege und Aufstellungen mehr beifügen. «Die Quittungen und sonstige Nachweise müssen nur noch auf konkrete Nachfrage des Finanzamtes vorgelegt werden», erläutert Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. Dies gilt in diesem…

München – Kochen, bügeln und putzen – mit zunehmendem Alter geht vieles nicht mehr so leicht von der Hand. Manche Senioren brauchen auch jemanden, der ihnen bei der Körperpflege, beim Einkaufen oder beim Essen unterstützend zur Seite steht. Solche…

Berlin – Mit dem Finanzamt legen sich die Wenigsten an. Manche aber wehren sich gegen Entscheidungen der Behörde, auch vor Gericht. An laufende Verfahren kann sich jeder dranhängen, der in einer ähnlichen Situation ist. Besonders lohnenswert sind Verfahren vor…

Frankfurt/Main – In der Versicherungsbranche herrscht Aufbruchstimmung: Die ersten Anbieter bringen sich für die neue Betriebsrente in Stellung. So stellten die genossenschaftliche R+V Versicherung und die Fondsgesellschaft Union Investment nun ihr gemeinsames Konzept vor. Am Start ist auch das…

München – Trotz der Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank dürfen die deutschen Finanzämter bei Steuernachzahlungen hohe Zinsen von sechs Prozent kassieren. Auch in einer Tiefzinsphase ist das nicht verfassungswidrig, wie der Bundesfinanzhof in einem am Grundsatzurteil entschieden hat. Das höchste deutsche…

Berlin (dpa/tmn) – Steuerzahler, die ihren Betrieb, einen Teilbetrieb oder eine Beteiligung mit Gewinn veräußern, können einen Freibetrag von bis zu 45 000 Euro in Anspruch nehmen und damit Steuern sparen. Voraussetzung dafür ist etwa, dass der Steuerzahler mindestens 55 Jahre…