Berlin (dpa/tmn) – Dass Erbsen (Pisum sativum) grün sind, weiß jedes Kind – und hatte damit bislang auch recht. Britische Züchter belehren uns eines Besseren, denn sie haben die Sorte ‚Shiraz‘ entwickelt, die Blaue Kaiserschote. Ihre Schoten sind kräftig…
Berlin (dpa/tmn) – Der Granatapfel (Punica granatum) ist bei uns vor allem wegen seiner beeindruckenden Blüten als Kübelpflanze beliebt. Diese orangefarbene Pracht zeigt er im Juli. Damit die Freude nicht zu schnell vorbei ist, hilft es, den Strauch immer…
Berlin (dpa/tmn) – Der Olivenbaum (Olea europaea) wächst zwar nur sehr langsam, kann dafür aber mehrere hundert Jahre alt werden. Im Kübel erreicht er nur eine Größe von eineinhalb Meter, bringt mit seiner typisch knorrigen Rinde und dem charakteristischen…
Berlin (dpa/tmn) – Der satt blau-violett blühende Enzianstrauch (Lycianthes rantonnetii) führt mit seinem Namen in die Irre: Mit den Enzianen hat er außer der Blütenfarbe nichts gemein. Stattdessen handelt es sich um ein Nachtschattengewächs aus Südamerika, erklärt der Bundesverband…
Bad Zwischenahn (dpa/tmn) – Kamelien sind Winterblumen. Allerdings muss man sie im Sommer und Herbst gut gießen, sonst erblüht sie in der kalten Jahreszeit nicht. Die Kamelie braucht nicht nur viel Feuchtigkeit, um viele Knospen anzusetzen. Trocknet ihr Ballen aus,…
Berlin (dpa/tmn) – Ob in Großmutters Blumengarten oder im klassischen Sommerstrauß: Die Bartnelke (Dianthus barbatus) darf nicht fehlen. Sie kann einfarbige Blüten in Rot, Weiß oder Rosa tragen, aber es gibt auch zweifarbige Blüten. Dazu betört ihr Duft betört…
Essen (dpa/tmn) – Der Lavendel im Topf braucht einen Rückschnitt. Der ideale Zeitpunkt dafür liegt im Frühling – zwischen dem letzten Frost und vor seinem ersten Austrieb. Dann nimmt der Hobbygärtner am besten bis zu zwei Drittel der Pflanze ab,…
Veitshöchheim (dpa/tmn) – Das Keimen der Samen der Wurzelpetersilie ist eine heikle Phase in der Entwicklung der Pflanze. Der Beetboden sollte oberflächlich abgetrocknet, darunter aber noch feucht sein, raten die Experten der Bayerischen Gartenakademie. Das im Herbst umgegrabene Beet wird…
Bonn (dpa/tmn) – Gärten, in denen eine einzige Farbe das Bild beherrscht, faszinieren viele Hobbygärtner. Ein komplett mit weißblütigen Pflanzen bestückter Garten strahlt Ruhe und Harmonie aus, aber auch Kühle und Frische. Auch auf einem Balkon lässt sich die…
Essen (dpa/tmn) – Hortensien sind heikel, wenn es um den Dünger geht. Von Mai bis Juni sollten sie einen stickstoffbetonten, flüssigen Mehrnährstoffdünger bekommen, rät das Blumenbüro in Essen. Die Alternative ist ein Blaukorn-Dünger oder bereits Anfang Mai ein Langzeitdünger. Die…
