Fünf Abstecher im Land der Cowboys

Sheridan – Wie ein endloses Band zieht sich der Interstate Highway 90 durch die leicht wellige, fast baumlose Weite. Wer auf ihm in Wyoming nach Westen fährt, hat oft nur ein Ziel: Yellowstone, der älteste Nationalpark der Welt im Nordwesten des US-Bundesstaates.

Doch Eile ist kein guter Ratgeber. Zwar ließe sich die Reise quer durch den Staat in sieben Stunden absolvieren. Doch wer sich und dem Auto unterwegs keine Pause gönnt, verpasst interessante Eindrücke. Fünf Begegnungen an Orten, für die sich Abstecher und Umwege lohnen.

1. DER RANGER: Joe Bruce, Devils Tower National Monument

Als Steven Spielberg in den 1970er Jahren für die Schlussszenen von «Unheimliche Begegnung der dritten Art» einen Schauplatz suchte, fand er ihn am Devils Tower. Noch heute stellen viele Besucher Fragen zu dem Science-Fiction-Film, erzählt Ranger Joe Bruce.

Als massiver Turm aus Vulkangestein erhebt sich der
Devils Tower 264 Meter hoch aus seiner Umgebung. Schon von weitem ist der Gigant zu sehen. Im Jahr 1904 wurde er zum ersten National Monument der USA ernannt. Im Juli und August wird es oft voll auf dem zwei Kilometer langen Tower Trail, der um den Fuß des Berges herumführt.

Bruce rät, nachmittags zu kommen, wenn es leerer ist und das Sonnenlicht von Westen auf den Berg fällt. «Großartig ist es aber auch in der Nacht. Viele Besucher nehmen gar nicht wahr, dass der Park auch dann geöffnet bleibt», sagt der Ranger. «Wir haben hier großartig dunkle Himmel mit vielen, vielen Sternen.» Für Bruce hat der Devils Tower «etwas Kraftvolles und Mysteriöses. Es gibt unzweifelhaft eine spirituelle Qualität hier.»

2. DIE PFERDEFLÜSTERIN: Marchel Kelley, TA Ranch bei Buffalo

Etwa zwölf Meilen südlich der Kleinstadt
Buffalo liegt die
TA Ranch, eine von vier Guest Ranches in diesem Teil Wyomings. Echte Cowboys kümmern sich hier um Rinder. Etwa 350 Stück Vieh und 40 Pferde gibt es auf der Ranch. Von Ende Mai bis Ende September ist die Saison für Reisegruppen, die sich etwa vorführen lassen, wie die sogenannten Wrangler zu Pferde auf einer Koppel die Rinder zusammentreiben.

Zum Programm gehört fast immer eine Begegnung mit Marchel Kelley, die mit auffällig gewordenen Pferden arbeitet. «Sie nennen mich hier die Pferdeflüsterin», sagt die Frau mit dem großen Cowboyhut, «und ich akzeptiere das auch. Aber natürlich flüstere ich nicht mit den Pferden. Es geht darum, Tieren beizubringen, wie sie feinfühlig sein können.» Dabei stellt sie oft fest, «dass die Menschen im Publikum sagen: „Oh ja, von diesen Prinzipien kann ich auch etwas für mich übernehmen.»

Die TA Ranch ist für Buffalo ein historischer Ort. Hier endete 1892 der Johnson County War. Er hatte damit begonnen, dass Großrancher einige Männer aus Texas anheuerten, um kleinere Rancher und Viehdiebe aus dem Weg zu räumen. Andere Einheimische wollten das verhindern und umzingelten die Texaner in einer Scheune der TA Ranch. Die Schießerei dauerte drei Tage, niemand kam ums Leben. Die Kavallerie griff ein.

3. DER SATTELMACHER: Bruce King, King’s Saddlery in Sheridan

«King’s Saddlery. King Ropes & Museum» steht auf dem Schild neben der Eingangstür an der Main Street in
Sheridan, ganz im Norden Wyomings. Wer ins Museum möchte, muss durch den Laden und eine Hinterhofstraße überqueren – und landet an einem Ort, der wie die Requisitenkammer für «Django Unchained» oder einen alten Winnetou-Film wirkt.

Fast 500 Sättel sind ausgestellt. «Der älteste stammt von etwa 1865», sagt Inhaber Bruce King, dessen Vater Don das Museum gegründet hat. «Und zwar nicht für Touristen, sondern um etwas vom alten Westen zu retten». Auf engem Raum sind auch viele alte Sattelmacherwerkzeuge, Ledertaschen, Zeichnungen, Halfter, Seile und Waffen ausgestellt.

Besucher können auch einen Blick in die Sattlereiwerkstatt werfen. «Heute verkaufen wir mehr Seile als Sättel», erzählt King. Rancher aus ganz Wyoming und den Nachbarstaaten kauften bei ihm ein. Auch im Cowboy-Staat ist der Bedarf an Reitzubehör nicht mehr so groß. Der Eintritt ist frei, King freut sich aber über Spenden für das Museum.

4. DER KAPITÄN: Mark Garrison, Bighorn Canyon National Recreation Area

Mark Garrison trägt T-Shirt und kurze Hosen und stellt sich als «Käpt’n Mark» vor. Mit seinem Ausflugsboot «Belle» hat er gerade die Horseshoe Bend Marina verlassen und sich auf den Weg in den Bighorn Canyon gemacht. Knapp 100 Kilometer nördlich steht der Damm, der das Flusswasser aufstaut, um Überschwemmungen zu verhindern und Strom für etwa 200 000 Haushalte zu produzieren.

Die Fahrten mit
Hidden Treasure Charters führen etwa 25 Kilometer weit in den Canyon hinein und dann zurück zum Ausgangspunkt nahe der Kleinstadt Lovell. Viele Besucher sind im Sommer mit Wasserski oder dem Kajak unterwegs zwischen den stellenweise mehr als 270 Meter hohen Felswänden. Zweimal am Tag steuert Käpt’n Mark dort sein Boot, und langweilig wird ihm nicht: «Ich fahre diese Tour zwar sehr oft, aber ich sehe jedes Mal etwas Neues. Schon auf dem Rückweg kann die Szenerie ganz anders aussehen als auf dem Weg hinein.»

5. DER TOURGUIDE: Jermaine Bell, Wind River Indian Reservation

Das Wasser im
Bighorn Canyon stammt zum Teil aus einem Fluss viel weiter südlich in Wyoming, dem Popo Agie River. Bei Lander fließt er im
Sinks Canyon State Park in eine Höhle und unterirdisch durch einen 400 Meter langen Kanal, bis er wieder aus dem Untergrund kommt. Im Mai und Juni rauschen hier 14 000 Liter pro Sekunde durch. Jermaine Bell, einer der Touristenführer aus der nahegelegenen Wind River Indian Reservation, bringt Besucher zu dieser Stelle. «Man kann Wyoming nicht verlassen, ohne Sinks Canyon gesehen zu haben».

In der
Wind River Indian Reservation leben die Stämme der
Nördlichen Arapaho und der
Östlichen Shoshonen, deren Häuptling Washakie im 19. Jahrhundert der einzige Anführer der Ureinwohner war, der hier selbst bestimmen durfte, wo er das Reservat für sein Volk haben wollte. Sein Grab gehört heute zu den Orten auf den Touren mit Jermaine Bell, ebenso wie der Friedhof, auf dem die örtlichen Stämme die Indianerin Sacajawea begraben glauben – eine Frau, die in den Jahren 1805/06 die Expedition der Offiziere Lewis und Clark zur US-Westküste begleitete. Durch ihre Anwesenheit verdeutlichte sie anderen Stämmen, dass die US-Soldaten nicht in kriegerischer Absicht unterwegs waren.

Historiker bezweifeln zwar stark, dass Sacajawea tatsächlich hier bestattet wurde, an ihrer Verehrung aber ändert das nichts: Blumen, Ketten und bunte Steine schmücken ihre Statue. Der ganze Friedhof ist ein farbenfroher Ort, auf dem Reiterfiguren und Cowboystiefel etliche Gräber zieren – um anzuzeigen, wer dort jeweils begraben wurde.

Wyoming

Anreise: Nach Wyoming gibt es keine Nonstopflüge von Deutschland aus. Die nächstgelegenen Flughäfen mit Ankünften aus Europa sind Denver in Colorado und Salt Lake City in Utah. Deutsche USA-Urlauber brauchen kein Visum, müssen sich aber eine elektronische Einreiseerlaubnis (Esta) besorgen. Sie kostet 14 US-Dollar und gilt zwei Jahre lang.

Klima und Reisezeit: Ausgeprägtes Kontinentalklima mit kalten Wintern und warmen Sommern. Im Juli und August können die Tageshöchstwerte in Sheridan und Riverton gut 30 Grad erreichen. Ein guter Reisemonat ist auch noch der September. Die regenreichsten Monate sind Mai und Juni.

Geld: Für einen Euro gibt es etwa 1,23 US-Dollar (Stand: April 2018). Das Bezahlen mit Kreditkarten ist weit verbreitet.

Informationen: Rocky Mountain International, c/o Lieb Management, Bavariaring 38, 80336 München, Tel.: 089/689 06 38 41.

Fotocredits: Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,Donnie Sexton,Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,Christian Röwekamp,dpa-infografik,Christian Röwekamp
(dpa/tmn)

(dpa)

Related posts

Comment