Berlin (dpa/tmn) – Rhododendren sind äußerst beliebte Gartengewächse. Dem Bund deutscher Baumschulen zufolge sind die Gehölze nach der Rose das am zweithäufigsten produzierte Ziergehölz in Baumschulen. Aber: Nicht jeder Gartenbesitzer kann sie problemlos halten. Gerade für viele Standorte in Mittel- und…
Berlin (dpa/tmn) – Ob als gesunder Snack oder als Gemüsebeilage: Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes) ist ein Klassiker der deutschen Küche. Jetzt wird es Zeit, Jungpflanzen zu setzen. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin rät, die Wurzelballen der…
Berlin (dpa/tmn) – Es ist das i-Tüpfelchen in jedem asiatischen Gericht: Zitronen-Basilikum (Ocimum basilicum) vereint die Würze des Basilikums mit angenehmer Zitrus-Frische. Jetzt kann die wärmeliebende Pflanze im Haus vorgezogen werden. Bei dem Vorziehen ist zu beachten, dass das…
Berlin (dpa/tmn) – Einen Korb bekommt niemand gern, über einen Strauß Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus) wird sich jedoch niemand beschweren. Deshalb rät der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG), die klassische Bauerngartenblume im Mai auszusäen. Wie in ihrer Heimat, den südlichen USA…
Berlin (dpa/tmn) – Der süße, gelbe Zuckermais (Zea mays) wird hierzulande immer beliebter. Gerade zur Grillsaison sind die leckeren Kolben eine schöne Ergänzung zu Steak und Co. Das süße Gemüse wächst auch im Garten und kann im Mai ausgesät…
Berlin (dpa/tmn) – Die Pfingst-Veilchen (Viola sororia) öffnen ab Mai ihre Blüten. Im Gegensatz zu ihren Verwandten, den Duft-Veilchen, sind die Pfingst-Veilchen zwar geruchlos, dafür aber umso robuster. Selbst dunkler Schatten oder trockene Böden hindern das zähe Blümchen nicht…
Berlin (dpa/tmn) – Der Rosenkohl (Brassica oleracea var. gemmifera) gehört zu den jüngsten Kohlsorten und ist ein Klassiker der Winterküche. Wer schon im Herbst die ersten Röschen ernten möchte, sollte zum Frühlingsende und Sommerbeginn die Setzlinge ins Beet bringen. Der…
Berlin (dpa/tmn) – Das Wandelröschen (Lantana camara) macht seinem Namen alle Ehre: Die Blüten der buschigen Kübelpflanze wandeln nach dem Aufblühen ihre Farbe. Oft starten sie in Gelb oder Orange und verfärben sich langsam zu Rot oder Violett. Damit…
Berlin (dpa/tmn) – Wie die meisten Zwiebelpflanzen lässt sich Porree (Allium porrum) leicht im eigenen Garten anbauen. Im Juni sollten Hobbygärtner die Porree-Setzlinge ins Beet geben, rät der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin. Die charakteristischen weißen Schäfte der…
Berlin (dpa/tmn) – Die Blüten sehen aus wie Kerzen, die Farben sind herrlich frisch mit Blau-Violett, Rosa oder Weiß. Der Rittersporn (Delphinium-Hybriden) ist ein Augenschmaus im Juni. Fast zwei Meter ragen einige Sorten in den Sommerhimmel. Der Bundesverband Deutscher…
