Frankfurt/Main – Herr Kaiser von der Hamburg-Mannheimer berät seine Kunden schon lange nicht mehr. Die bekannte Werbefigur ging in Rente, als der Versicherungskonzern Ergo die Marke 2009 einstellte. Heute lassen sich Policen im Internet abschließen. Hat also der Versicherungsvertreter…

Berlin – Wer sich nebenberuflich in einem Verein oder ähnlichen Organisationen engagiert und dafür eine kleine Aufwandsentschädigung erhält, kann seine Einkommensteuererklärung weiterhin auf den Papierformularen abgeben. «Das ist insbesondere für Arbeitnehmer und Senioren eine gute Nachricht, die für ihre…

Berlin – Ein Paar geht einkaufen. Als es zurückkommt, sind die Zimmer der Wohnung durchwühlt, Schränke und Schubladen aufgehebelt. Schmuck, ein Tresorschrank mit Bargeld und Ausweise sind gestohlen. Ein solcher Einbruch ist eigentlich ein Fall für die Hausratversicherung. Doch…

Oslo/Berlin – Norwegen ist ein glückliches Land. Finanziell haben die rund 5,1 Millionen Einwohner ausgesorgt. Dank des Ölreichtums ist jeder Norweger rein rechnerisch Kronen-Millionär. Das Geld, das durch den Verkauf von Öl und Gas hereinkommt, investiert das Land seit…

Neustadt a. d. Weinstraße – Ob Installation einer Gegensprechanlage, Einbau eines Mehrfachverriegelung oder Montage einer Videoüberwachung – die eigene Immobilie einbruchsicher zu machen, ist oft nicht billig. Eigentümer können aber das Finanzamt an den Kosten beteiligen, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein…

Berlin – Steuerzahler sollten am besten den bargeldlosen Zahlungsverkehr mit dem Finanzamt wählen. «Grundsätzlich besteht zwar die Möglichkeit, seine Steuern bar zu zahlen», sagt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. «Empfehlenswert ist dies jedoch nicht.» Denn möglich ist eine…

Bonn – Die Bank kassiert Gebühren, die nicht vereinbart waren? Die Versicherung zahlt nicht das Geld für die Schadensregulierung? Nicht immer läuft mit Finanzanbietern alles rund. Wer sich dagegen wehren will, kann sich bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin)…

Berlin/Bonn – Erben müssen nach dem Tod eines Menschen nicht nur den schmerzhaften Verlust verarbeiten. Es gilt auch, die bestehende Verträge des Verstorbenen zu prüfen. Verträge gehen auf den Erben über – und viele enden keinesfalls automatisch mit dem…

Berlin – Berufstätige können Ausgaben für beruflich genutzte IT-Geräte und Software steuerlich geltend machen. Das gilt auch, wenn sie die Geräte privat angeschafft haben, erklärt der IT-Verband Bitkom. Wie hoch der Werbungskostenabzug für Tablet, Smartphone oder Software ausfällt, hängt…

München – Der Fiskus hat die Steuerzahler nach Einschätzung des Bundesfinanzhofs mit weit überhöhten Nachzahlungszinsen seit Jahren geschröpft. Die Zinshöhe von monatlich 0,5 Prozent der Steuerschuld sei heute realitätsfern und verfassungswidrig, teilte der Bundesfinanzhof mit. Allein bei der steuerlichen…